Erntedankfest, Theke oder Tempel ...
Sonntag, 05.10. 2025
Herbst, die Ernte ist eingefahren, wir feiern in Deutschland das Erntedankfest.
Das Erntedankfest wird nach der Ernte gefeiert. Die Menschen wollen damit ihre Dankbarkeit für den Ertrag in Landwirtschaft und Gärten vor dem Schöpfer ausdrücken. Sie erinnern dabei auch an den engen Zusammenhang zwischen Mensch und Natur.
Das Erntedankfest wird immer am ersten Sonntag im Oktober gefeiert. Kirchliche Erntedankfeiern mit der Gemeinde gibt es seit dem 3. Jahrhundert. Das Fest soll verdeutlichen, dass der Mensch die Schöpfung Gottes nicht unter Kontrolle hat. Denn der Mensch ist der Bibel zufolge selbst Teil der Schöpfung. Zunehmend spielen deshalb Themen wie Umweltschutz, Gentechnik und Verschwendung von Lebensmitteln eine Rolle.
Und du, wie nutzt du den Tag, sicher den guten Weizen in flüssiger Form muss doch auch gefeiert werden. Der Wirt der öffentlichen Besäufnisanstalten hat sicher ein Fass mehr bestellt und wartet auf euch, dass ihr kostet, wie gut es schmeckt.
Auch der Pastor wartet wie jeden anderen Sonntag auf dich, auch hier hören wir die Worte „sehet und kostet, wie gut es schmeckt“, allerdings den Wein kostet er selber. Wer weiß darum vielleicht der große Schwund an Besuchern in der Kirche.
Jetzt bist du gefragt. Entscheide wohin dein Weg führt. Theke oder Tempel.
Erich´s REISESEITE - Copyright by Erich Dörr - Impressum